
Affinity PUBLISHER Grundlagen – Schulung für Einsteiger + Umsteiger
Offene Schulungen in Nürnberg und Inhouse-Trainings & Kurse auch in München und Leipzig.
Affinity PUBLISHER – das Alternativprodukt zu „Adobe InDesign“.
Serif Affiniry Publisher bildet zusammen mit anderen Affinity-Produkten wie Photo und Designer eine vollständige integrierte Publishing-Lösung für die Gestaltung, Produktion und Verteilung von Dokumenten.
Unsere praxiserfahrenen Trainer vermitteln Ihnen alle grundlegenden Funktionen und Tipps für Ihre zukünftigen Arbeiten unter Affinity Publisher. Für Umsteiger: Erlernen Sie bekannte Funktionalitäten aus Adobe InDesign in Affinity Publisher nachzubilden.

Mit unserem Affinity Bunde-Training „Photo · Designer · Publisher“ erstellen Sie selbst Ihre Druckerzeugnisse wie Info-Broschüren, Flyer und Plakate
Schulungsziel:
In dieser Pubisher-Schulung erlernen Sie effiziente Techniken zum Aufbau einzelner Seiten bis hin zu umfangreichen Dokumenten für den Druck. Sie erfahren wichtige Aspekte der Printproduktion, um einen reibungslosen Druck zu gewährleisten, z.B.: Anlegen von Sonderfarben, Reduzieren von Transparenzeffekten, Bilder beschneiden, Überprüfen einer PDF-Datei auf ihre Drucktauglichkeit, etc.
Zielgruppe:
- Einsteiger / Anfänger
- Marketing-Mitarbeiter
- allg. Anwender
Empfohlene Voraussetzungen:
- sicheres Arbeiten unter Windows oder Apple macOS/X
- keine Grafik/DTP-Vorkenntnisse nötig
Inklusiv-Leistungen:
- indiv. eingerichteter PC/MAC für jeden Teilnehmer
- Verpflegung (Frühstück-Snacks, warme und kalte Pausengetränke, sowie das Mittagessen)
- Teilnahme-Zertifikat
Schulungsinhalte – Tag 1:
- Einführung in Affinity Publisher
- Die Affinity-Produktreihe von Serif
- Wann benutze ich welches Programm?
- Vergleich zum Adobe-Portfolio
- Theoretische Grundlagen
- Wissenswertes über Vektor- und Pixelgrafiken
- Wann bietet sich welcher Grafiktyp an?
- Vergleich Vektor- vs. Pixelgrafiken
- Grenzen von Vektor- und Pixelgrafiken
- Wichtige Dateiformate der Grafik
- Programmoberfläche
- Menüleiste
- Symbolleiste
- Werkzeugleiste
- Kontextleiste
- Studio-Panels
- Arbeitsfläche
- Farbwähler
- Lineale & Hilfslinien
- Seiten-Panel
- Programmoberfläche anpassen
- Erste Schritte
- Dateien öffnen
- Dokumente speichern
- Dokumente anlegen kurz & knapp
- Dokumente exportieren
- Navigieren und Zoomen
- Rückgängig und Protokoll
- PDFs platzieren
- Tastaturkürzel
- Farbwissen und Farbpraxis
- Grundlagen
- Farbtheorie
- Farbpsychologie
- Farbsysteme und Farbräume
- Wissenswertes über RGB, CMYK, HSL & Co.
- Farbmanagement
- Farbkommunikation mit Druckdienstleistern
- Schmuckfarben
- Transparenzen und Farblosigkeit
- Farbwahl in Affinity Publisher
- Füllfarben und Konturfarben
- Farbwähler
- Farbfelder
- PANTONE-Integration in Affinity
- Farbschieber
- HEX/HTML-Code
- Pipette
- Verläufe
- Verlaufswerkzeug
- Verlaufstypen
- Verläufe in der Praxis
- Dokumente von Grund auf selbst anlegen
- Abmessungen & Auflösungen
- Welche DPI wähle ich?
- Dokumenteinheiten
- Ausrichtung & Anordnung
- Ränder & Beschnitt
- Welches Farbprofil wähle ich?
- Vorgaben & Vorlagen anlegen
- Masterseiten
- Grundlagen
- Seitenzahlen einrichten
- Zeitsparende Tipps
- Arbeiten mit Text
- Grundlagen
- Dos & Don'ts der Typografie
- Text aus verschiedenen Quellen einfügen
- Schriftwahl
- Schriftschnitte
- Schriftgröße
- Glyphen-Browser
- Suchen und Ersetzen
- Grafiktext-Werkzeug
- Unterschneidung/Kerning
- Laufweite
- Textrahmen-Werkzeug
- Fülltext generieren
- Übersatztext
- Textrahmen verknüpfen
- Textrahmen bearbeiten
- Text um Bilder & Grafiken umbrechen lassen
- Zeichen-Panel
- Absatz-Panel
- Text auf Pfad einfügen
- Text in Form einfügen
- Assets
- Textstile & Inhaltsverzeichnis
- Grundlagen
- Erzeugen
- Aktualisieren
- Inhaltsverzeichnis erzeugen
- Tabellen erstellen
- Erstellen
- Mit Daten füllen
- Formatieren
Schulungsinhalte – Tag 2:
- Die Personas
- Designer Persona
- Photo Persona
- Formwerkzeuge in Affinity Publisher
- Praktische Anwendungsfälle
- Anpassungsmöglichkeiten
- Formen-Manager
- Boolesche Operatoren („Vereinigungen“)
- Wozu sind sie hilfreich?
- Anwendung in der Praxis
- Organisieren mit Ebenen
- Transformieren
- Spiegeln
- Anordnen
- Ausrichten
- Löschen
- Gruppieren
- Schützen
- Rotieren
- Duplizieren
- Praxisbeispiel: Ein Logo erstellen
- Entwurf mit Rotationsformen
- Reinzeichnung
- Ausgabe
- Ebeneneffekte
- Anwendungstipps für die Praxis
- Gaußsche Unschärfe
- Schatten nach Außen
- Schatten nach Innen
- Verlaufsüberlagerung
- 3D
- Praxisbeispiel: Eine Visitenkarte erstellen
- Anlegen des Dokuments
- Einbetten von Grafiken
- Füllen mit Text
- Arbeiten mit Pixelbildern in Affinity Publisher
- Grundlagen
- Bilder platzieren
- Bilder einbetten vs. verknüpfen
- Bilder skalieren
- Bilderrahmen erstellen und anpassen
- Freistellen
- Tipps aus der Praxis
- Verrechnungsmodi
- Typische Anwendungsfälle
- Unterschiede und Besonderheiten
- Praxisbeispiel: Business-Flyer erstellen
- Erstellen eines Flyers gemäß Druckereivorgaben
- Anlegen des Dokuments
- Hilfslinien und Ränder
- Wireframing
- Füllen mit Inhalt
- Optimieren auf Lesbarkeit
- Optimieren auf Design
- Reinzeichnung
- Prüfen und Exportieren
- Ausgabe und Weboptimierung
- Ausblick
- Tipps & Tricks aus der Praxis
Verfügbare Plattformen:
Microsoft Windows und Apple macOS/X
Kurssprache:
Deutsch
Dauer:
2 Tage á 8 Unterrichtsstunden.(1)
(9:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr)