Online-Schulungen, offene Trainings in Nürnberg und Inhouse-Seminare & Kurse auch in München und Potsdam.
Gestalten Sie zukünftig selbst Ihre Info-Broschüren, Flyer und Plakate oder überarbeiten Sie bestehende Adobe-Dokumente Ihrer Grafik-Agenturen.
Bereits seit 2009 ist unser speziell für Grafik-Einsteiger und Marketing-Mitarbeiter konzipierte „Adobe Paketkurs“ bis heute das kompakte Grafik-Grundlagentraining, um Anfängern und auch Quereinsteigern die Erstellung hochwertiger Druckerzeugnisse und Mediendateien anwendbar zu vermitteln.
Dieses „Grafik-Bundle-Training“ wurde seit den Adobe Creative Suite Anwendungen bis zu den heutigen Adobe Creative Cloud Apps kontinuierlich angepasst und beinhaltet neben der allgemeinen Bildaufbereitung auch gängige Foto-Retusche-Techniken und hilfreiche Grundlagen zur Bearbeitung von Vektorgrafiken, sowie wissenswerte Informationen zu Layout & Satz, als auch der druckfähigen Ausgabe von PDF-Dokumenten.
Unsere Adobe zertifizierten Trainer (ACE*) vermitteln Ihnen die grundlegenden Funktionen der wichtigsten Grafik-Programme für das sogenannte „Desktop Publishing“:
- Adobe CC / CSx – Illustrator (Ai)
- Adobe CC / CSx – Photoshop (Ps)
- Adobe CC / CSx – InDesign (Id)
- Adobe CC / CSx – Bridge (Br)
- Adobe CC / CSx – Acrobat (Aa)
*) Ein Adobe Certified Expert (ACE) hat im Umgang mit den Adobe Software-Produkten seine Fähigkeiten – auf Expertenniveau – unter Beweis gestellt. Um ACE zu werden, muss der Trainer produktspezifische Adobe-Prüfungen bestehen.

Wir erläutern es Ihnen gerne! Klicken Sie hier: „Details zum Paket Einsteigerkurs“ .
Schulungsziel:
Nach diesem Intensiv-Kurs wissen Sie wichtige Arbeitsweisen in der Praxis anzuwenden und wie Sie selbstständig bspw. Ihren ersten hochwertigen Firmen-Flyer gestalten oder bestehende Dateien Ihrer Agenturen Ihren Wünschen entsprechend aktualisieren.
Sie erlernen in diesem Grundkurs die wichtigsten Schritte zur Erstellung einfacher Druckerzeugnisse (Flyer, Plakate, Broschüren). Zudem werden Ihnen wertvolle Tipps & Tricks vermittelt, um so auch kostenintensive Fehler in der Druckvorstufe zu vermeiden. Dieser Grundkurs vermitteln Ihnen ein solides Verständnis für die Creative Suite/Cloud.
In unserem zugehörigen Paket-Aufbautraining lernen Sie häufig anfallende Aufgaben im Layoutprozess zeitsparender und effizienter zu lösen, komplexe Vektorgrafiken zu bearbeiten, sowie fortgeschrittene Techniken der Bildretusche und -montage kennen. Weitere Details…
Zielgruppe:
- Einsteiger / Anfänger
- Marketing-Mitarbeiter
- allg. Anwender
Empfohlene Vorkenntnisse:
- sicheres Arbeiten unter Windows oder Apple macOS/X
- keine Grafik/DTP-Vorkenntnisse nötig
Schulungsinhalte – Tag 1:
„Adobe CS6/CC – Illustrator & Bridge“
- Der Arbeitsbereich
- das Eigenschaftenbedienfeld
- das Steuerungsbedienfeld
- Verwalten von Bedienfeldern
- Wechseln zwischen Arbeitsbereichen
- das Werkzeugbedienfeld
- Dokumente einrichten
- Festlegen der Dokumentformat-Einstellungen
- Ändern des Ansichtsbereichs
- Anzeigen von Bildmaterial als Pfade
- Lineale und Hilfslinien
- Ändern der Maßeinheit
- Arbeiten mit der Adobe® Bridge
- Kennenlernen des Arbeitsbereichs
- Dateien bewerten und filtern
- Favoriten zuweisen
- Dateien an Adobe Programme übergeben
- Auswählen und Anordnen von Objekten
- Auswählen von Objekten
- Gruppieren von Objekten
- Verschieben von Objekten
- Ausrichten und Verteilen von Objekten
- Transformieren von Objekten
- das Transformierenbedienfeld
- Skalieren von Objekten
- Drehen von Objekten
- Spiegeln von Objekten
- Objekte kombinieren
- das Pathfinder-Bedienfeld
- Formerstellungswerkzeug
- Ebenen
- das Ebenenbedienfeld
- Erstellen neuer Ebenen
- Verschieben von Objekten in eine andere Ebene
- Auswählen von Objekten mit dem Ebenenbedienfeld
- Sperren, Ausblenden und Löschen von Ebenen
- Zeichnen
- Zeichnen einfacher Linien und Formen
- Zeichnen mit dem Zeichenstift-Werkzeug
- Zeichnen von Kurven
- Bearbeiten von Pfaden
- Auswählen von Pfaden, Segmenten und Ankerpunkten
- Anpassen von Pfadsegmenten
- Verbinden zweier offener Pfade
- Hinzufügen oder Löschen von Ankerpunkten
- Umwandeln von Kurven- in Eckpunkte
- Farben
- Flächen und Konturfarbe einstellen
- Auswählen von Farben
- das Farbbedienfeld
- Speichern von Farbfeldern
- Hinzufügen von Verläufen
- Verlaufsbedienfeld und Verlauf-Werkzeug
- Bearbeiten eines Verlaufs
- Hinzufügen von Volltonfarben
- Importieren von Bildern
- Schnittmasken
- Ausblenden von Objektteilen
- Bearbeiten einer Schnittmaske
- Hinzufügen oder Entfernen von Objekten
- Zurückwandeln von Objekten
Schulungsinhalte – Tag 2:
„Adobe CS6/CC – Photoshop“
- Anzeigen von Bildern
- Anzeigen eines anderen Bildausschnitts
- Ein- oder Auszoomen
- Vergrößern eines bestimmten Bildbereichs
- Farb- und Helligkeitskorrekturen
- Entfernen von Farbstichen
- das Korrekturenbedienfeld
- Anwenden einer Korrektur mit dem Korrekturenbedienfeld
- Anwenden einer Korrektur nur auf die darunter liegende Ebene
- Farbton / Sättigung
- Selektive Farbkorrekturen
- Bildkontrast mit Tonwertkorrekturen verbessern
- Gradationskurvenkorrektur
- Änderungen Rückgängig machen
- das Protokollbedienfeld
- Wiederherstellen eines früheren Bildstatus
- Festlegen von Protokolloptionen
- Erstellen eines Schnappschusses
- Verblassen eines Befehls
- Auswahlen erstellen
- Auswählen von Pixeln
- Rechteck- und Ellipsen-Auswahl-Werkzeug
- Lasso-Werkzeug
- Polygon-Lasso-Werkzeug
- Schnellauswahl–werkzeug
- Verschieben, Ausblenden oder Umkehren einer Auswahl
- Von Auswahl subtrahieren
- Glätten der Auswahlkanten
- Verschieben, kopieren und löschen ausgewählter Pixel
- Verschieben einer Auswahl
- Kopieren einer Auswahl
- Löschen ausgewählter Pixel
- Bilder mit Ebenenmasken freistellen
- Masken und Alphakanäle
- Erstellen und Bearbeiten von Alphakanalmasken
- Auswahlkanten für optimale Freistellungs-Ergebnisse verbessern
- Auswahlkanten glätten
- Farbsäume an Auswahlkanten entfernen
- Ebenen
- das Ebenenbedienfeld
- Arbeiten mit Ebenen
- Konvertieren von Hintergründen und Ebenen
- Duplizieren von Ebenen
- Maskieren von Ebenen
- Ebenen kopieren und einfügen
- Bilder zuschneiden
- Bildausschnitte festlegen
- Bilder auf eine bestimmte Größe bringen
- Bildgröße und Auflösung
- Pixelabmessungen und Druckbildauflösung
- Dateigröße
- Bildschirmauflösung
- Neuberechnen von Bildern
- Ändern der Pixelmaße eines Bildes
- Ändern der Druckausgabegröße und der Auflösung
- Ebeneneffekte und -stile
- Anwenden oder Bearbeiten eines eigenen Ebenenstils
- Ebenenstil-Optionen
- Ein- oder Ausblenden von Ebenenstilen
- Kopieren von Ebenenstilen
- Konvertieren eines Bildes in einen anderen Farbmodus
- Einstellen konsistenter Farben
- Erstellen eines sw-Bildes
- RGB- und CMYK-Modus
- Text
- Punkttext hinzufügen
- Texte formatieren
- Textdarstellung glätten
- Transformieren von Objekten
- Anwenden von Transformationen
- Auswählen eines Objekts für die Transformation
- Frei transformieren
- Retuschieren
- Kopierstempel
- Bereichsreparatur-Pinsel
- Ausbessern eines Bereichs
- Bilder speichern
- Übersicht über die verschiedenen Dateiformate
- Bilder für Web speichern
- Optimieren eines Bildes für das Web
Schulungsinhalte – Tag 3:
„Adobe CS6/CC – InDesign & Acrobat DC/Pro“
- Dokumente einrichten
- Satzspiegel anlegen
- Ändern von Seitenrand- und Spalteneinstellungen
- Seiten und Druckbögen
- Ändern der Seiten- und Druckbogenanzeige
- Festlegen einer Zielseite
- Hinzufügen von neuen Seiten zu einem Dokument
- Wechsel zwischen den Ansichtsmodi
- Musterseiten
- Erstellen von Musterseiten
- Erstellen einer Mustervorlage auf der Basis einer anderen
- Bearbeiten des Layouts einer Mustervorlage
- Anwenden von Musterseiten
- Abtrennen von Musterseitenobjekten
- Importieren einer Mustervorlage
- Seitenzahlen einfügen
- Text
- Erstellen von Textrahmen
- Textrahmeneigenschaften
- Versatzabstand in Textrahmen
- Verketten von Textrahmen
- Manueller oder automatischer Textfluss
- Importieren von Text aus Word
- Vertikale Textausrichtung in einem Textrahmen steuern
- Schriften-Menü filtern
- Duden-Integration
- Absatz- und Zeichenformate
- die Formatbedienfelder
- Importieren von Formaten
- Anwenden von Formaten
- Bearbeiten von Zeichen- und Absatzformaten
- Aufzählungszeichen und nummerierte Listen
- Definieren von Listen
- Auswählen und Anordnen von Objekten
- Auswählen von Objekten
- Gruppieren von Objekten
- Verschieben von Objekten
- Ausrichten und Verteilen von Objekten
- Transformieren von Objekten
- das Transformieren-Bedienfeld
- Skalieren von Objekten
- Drehen von Objekten
- Objekte bearbeiten
- Ändern der Eckendarstellung
- Verwenden von dynamischen Ecke
- Ebenen
- das Ebenenbedienfeld
- Erstellen neuer Ebenen
- Verschieben von Objekten in eine andere Ebene
- Auswählen von Objekten mit dem Ebenenbedienfeld
- Sperren, Ausblenden und Löschen von Ebenen
- Farben
- Flächen und Konturfarbe einstellen
- Auswählen von Farben
- das Farbbedienfeld
- Speichern von Farbfeldern
- Hinzufügen von Volltonfarben
- Bilder
- Importieren von Bildern
- Platzieren mehrerer Grafiken
- Korrigieren von Bildern mit niedriger Auflösung
- Steuern der Anzeigeleistung
- Verwalten von Verknüpfungen
- das Verknüpfungen-Bedienfeld
- Anzeigen wichtiger Informationen im Verknüpfungen-Bedienfeld
- Aktualisieren, Wiederherstellen und Ersetzen von Verknüpfungen
- Bearbeiten des Originalbildes
- Ausgabe
- Verpacken von Dateien
- Druckfähige PDFs (X-3) erzeugen
- E-Mail-/Web-optimierte PDFs erzeugen
- Adobe PDF-Vorgaben
- Empfohlene PDF-Einstellungen
- Adobe® Acrobat DC/Pro
- Überprüfen der Drucktauglichkeit von PDF-Dateien
- Durchführung eines Preflight-Checks
- Hilfreiche Tipps & Tricks
Hinweis: Die in {geschweifter Klammer} stehenden erweiterten Themen werden je nach Arbeitstempo behandelt.
Verfügbare Plattformen:
Microsoft Windows und Apple macOS/X
Kurssprache:
Deutsch und auf Wunsch auch Englisch.
Dauer:
3 Tage à 8 Unterrichtsstunden.(1)
(8:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr)